demohamburg
  • Home
  • Alle Demos
  • Blog
    • Bürgerinitiative
    • Presse
    • Stimmen aus Hamburg
    • Sammlungen
  • Medien
    • TV
    • Videos
    • Fragen
  • Spenden
  • Kontakt, Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

+++SONDERSENDUNG+++ Im Hamburger Widerstand sind die Masken gefallen!

Du bist hier: Startseite1 / Presse2 / TV3 / +++SONDERSENDUNG+++ Im Hamburger Widerstand sind die Masken gefallen!
Video
https://demohamburg.de/wp-content/uploads/2023/03/SONDERSENDUNG-Im-Hamburger-Widerstand-sind-die-Masken-gefallen.mp4
Feedback von Maren

Keine Lust mehr auf Sandkastenspiele
von M. von D.

Ich engagiere mich für den Frieden. So bin ich heute einer Einladung gefolgt, denn in Hamburg gibt es einen Zusammenschluss von einzelnen Friedensaktivisten. Um mich bei ihnen einzureihen ist es mir wichtig, diese Menschen zu treffen, um zu hören, wie sie Frieden definieren. Ich lebe im hier und jetzt und habe schon die seltsamsten Dinge erlebt und bin vorsichtig geworden.
Zu Beginn des Treffens, sollten Unstimmigkeiten geklärt werden. Das finde ich grundsätzlich gut. Es erleichtert das Miteinander, falls eine Gruppe wachsen sollte. Auch ich hatte Fragen an diese Versammlung. Wie setzt sie sich zusammen? Es war von Ortsgruppen die Rede, von Vereinen, die sich gegründet haben und von einem Verein, mit dem Namen eines sehr alten Dichters, der über Götter, Bestien und schlaue Helden geschrieben hat und dessen Texte heute noch gesprochen wird. Dieser Verein, so wird mir berichtet, begleitet militärisch organisiert die Demonstrationen. Mir stellen sich unvermittelt meine Nackenhaare auf. Der Sprecher einer kleinen Gruppe hatte Fragen dazu und wurde dafür an den Pranger gestellt und mit Schmutz beworfen. Ein Vorwurf, er sei ein „Spalter“, hätte eine GbR und reagiere nicht schnell genug auf Messenger Nachrichten. Keine dieser Vorwürfe konnte belegt werden, eine Selbstständigkeit bedarf einer Form…Bei mir ist der Eindruck entstanden, dass es an einer Debattenkultur mangelt und eine Angst vor Telefonaten bestehen muss. Als der, ich nenne ihn einmal „Ankläger“ seinen eigens schriftlich niedergelegten Worten widersprochen hatte, entspann sich ein Tumult. Aus einem Teil der organisierten Friedensbefürworter, wurden innerhalb von Sekunden freie Radikale. Entsetzt habe ich mir die Frage gestellt:“Wie frei ist die Meinung in einer Gruppe, die sich als solidarisch bezeichnet?“Warum kann eine gestellte Frage nicht friedlich und höflich und sachlich beantwortet werden? Ich sympathisiere mit der kleinen Gruppe des Fragestellers, scheinen sie doch aus einem kleinen gallischen Dorf zu kommen. Denn auch bei mir kommen Fragen auf. Ich stelle sie nicht, Frieden lässt sich nur durch friedfertiges Verhalten gewinnen. Geschrei ist dann fehl am Platz und wer laut wird, hat Unrecht.
Mein Fazit: Es geht hier heute nicht um Frieden, Miteinander oder Menschen. Eine meiner Thesen bestätigt sich: Menschen werden durch das Leben im System unbewusst geprägt. Wären sie reflektierter, würde ein Teil der Menschen hier im Cafe bewusster, als Politiker und Mainstream Presse handeln .Es wurde ein Blitzableiter gesucht an dem die Vorwürfe abgeprallt sind, wie das Wasser an einem Erpel. Als ich im Gehen bin, entschuldigt sich der Moderator bei mir. Er hatte keine Chance. Ich bedanke mich nicht für die Einladung, denn ich bin einfach nur traurig. Einer der aggressiven Wortführer bittet mich um meine Kontaktdaten. Der Grund: er möchte diese Veranstaltung wiederholen und mir eine Einladung schicken. Was hatte der in seinem Kaffee, dass er meint, dass ich nach der Erfahrung von heute dieser Einladung folgen würde? Mein Entsetzen gewinnt und ich flüchte. In meinem Kopf entsteht ein Bild: Der Becken schlagende Affe auf dem Dreirad, der im Kreis fährt .Er stammt aus der Serie die Simpsons.
Hamburg, 5.März 2023-
Es sollte, wie es scheint eine Aussprache oder ähnliches werden. Als Neuling konnte ich mir die Namen nicht alle merken. Nun lege ich mein Entsetzen schriftlich nieder, es hat mir meinen Schlaf geraubt. Mit der friedvollen kleinen Gruppe halte ich Kontakt. Es ist eine sachliche und ruhige Kommunikation möglich. Wenn nicht, bleibe ich einfach zu Hause.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
© Copyright 2022 – demohamburg.de, webdesign: BenDavid - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
Mittwochsausgabe für den 08.03.023Mittwochsausgabe für den 15.03.2023
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung